
Roadtrips
Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von Sunny Cars.
Eine Straße, ein weiter Horizont – und plötzlich beginnt dieses Gefühl: unterwegs sein. Roadtrips sind mehr als eine Art zu reisen. Sie sind ein Versprechen: auf Freiheit, auf Umwege, auf Überraschungen, die man nicht buchen kann.

Kanada – Von Fjorden zu den Rockies
Westkanada ist Roadtrip-Romantik pur. Von Vancouver Island geht es mit der Fähre durch fjordartige Küstenlandschaften bis fast nach Alaska – Wale inklusive. Danach folgt die Straße tagelang den endlosen Wäldern von British Columbia. Am Straßenrand: Bärenfamilien. Am Horizont: die ersten Gipfel der Rockies. Wer ankommt, steht plötzlich vor türkisfarbenen Seen, schroffen Bergen und Natur in XXL. Drei Wochen Kanada im Auto – das heißt Weite spüren, jeden Tag anders, aber immer überwältigend.
Balkan – Smaragdgrün und Überraschungen
Slowenien ist klein, aber ein perfekter Einstieg für einen Balkan-Trip. Die Soča, smaragdgrün wie gemalt, begleitet einen durch die julischen Alpen. Spontane Abzweigungen führen zu Wasserfällen wie dem Boka – fast Niagara im Mini-Format. Weiter Richtung Kroatien, Bosnien oder Albanien wechselt die Kulisse zwischen Bergen und Meer. Der Balkan ist ein Roadtrip-Geheimtipp: gute Straßen, aber noch viele unentdeckte Orte, Gastfreundschaft und ehrliches Essen am Straßenrand.
Spanien & Portugal – Zwischen Staub und Schafen
Abseits der bekannten Küstenstraßen zeigt sich die Iberische Halbinsel von einer anderen Seite. Trockene Berglandschaften, verlassene Dörfer, staubige Pisten. Wer dort eine Nacht im Zelt verbringt, wird morgens vielleicht von einer Schafherde geweckt. Diese Umwege führen zu Begegnungen, die man nicht planen kann – ein Gespräch in einer Dorftaverne, ein improvisiertes Picknick im Schatten, der Geschmack von einfacher Hausmannskost. Gerade das Inland macht Spanien und Portugal zu echten Roadtrip-Ländern.
Irland – Der Wild Atlantic Way

Der Wild Atlantic Way ist eine der spektakulärsten Küstenstraßen Europas: 2.500 Kilometer entlang von Klippen, Buchten und grünen Hügeln. Mal Sonne, mal Regen, oft beides in einer Stunde. Dazwischen kleine Dörfer, Pubs, Strände, an denen kaum jemand liegt. Der Linksverkehr wirkt zunächst ungewohnt, aber mit Automatik wird er schnell zur Nebensache. Wer außerhalb der Hochsaison fährt, erlebt Irland fast wie im Bilderbuch – nur ohne Postkartenkulisse, sondern ganz echt.
Schottland – Glencoe & Isle of Skye
Die Highlands sind ein Traum für Roadtrips: wilde Täler, Seen im Morgennebel, Burgruinen, Schafe am Straßenrand. Besonders eindrucksvoll ist das Glencoe-Tal – Filmkulisse für James Bond. Die Isle of Skye wirkt wie eine Landschaft aus einer anderen Welt: dramatisch, windgepeitscht, ungezähmt. Wer im Herbst fährt, findet weniger Touristen, günstigere Unterkünfte und abends ein warmes Kaminfeuer im Pub.
Thailand – Elefanten am Straßenrand
Kaum jemand verbindet Thailand mit Roadtrips – und doch ist es ideal. Abseits der Touristenorte führen gut ausgebaute Straßen in Nationalparks, Mangrovenwälder und kleine Dörfer. Manchmal steht plötzlich ein Elefant am Wegesrand – kein Zoo, keine Show, sondern einfach das echte Leben. Roadtrips in Thailand bedeuten: tropische Landschaften, Dschungelgeräusche bei offenem Fenster und das Gefühl, ein Stück ursprüngliches Land zu entdecken.
Australien – Die rote Mitte

Der Stewart Highway zieht sich wie ein Strich durch das Herz Australiens: 3.000 Kilometer durch das Outback. Rote Erde, Kängurus, grelle Sonne, endloser Himmel. Hier erlebt man, wie weit ein Land sein kann. Tagsüber rollen die Reifen über staubige Straßen, abends wartet ein Motel oder ein Campingplatz unter Sternen. Australien ist nicht nur groß, es ist auch meditativ: Kilometer für Kilometer wird die Fahrt selbst zur Erfahrung.
Skandinavien – Europas Kanada
Wer es näher mag, fährt in den Norden Europas. Schweden, Norwegen und Finnland bieten Wälder, Seen und Straßen, die sich durch stille Landschaften ziehen. Die Weite erinnert an Kanada – nur mit Elchen statt Bären. Ob Mitternachtssonne oder Nordlichter: Skandinavien ist ein Roadtrip-Ziel für alle, die Ruhe und Natur suchen.
Roadtrips - Unterwegs im Ungeplanten

Roadtrips sind kein Wettrennen von A nach B. Sie sind ein Zustand: Fenster öffnen, Musik einschalten, spontan abbiegen, anhalten, wenn etwas am Wegesrand lockt. Manchmal findet man einen türkisfarbenen Fluss, manchmal ein Dorf, manchmal einfach nur den perfekten Moment.
On the road sein heißt, dem Zufall eine Bühne zu geben – und genau darin liegt die Magie.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Post a comment: