fbpx

Malaysia – Pulsierender Vielvölkerstaat & Naturwunder

Malaysiches Festland: Asien für Anfänger

Und das ist keineswegs abwertend gemeint. Ganz im Gegenteil! In Kuala Lumpur, der Hauptstadt von Malaysia, kann man den wohl angenehmsten Kulturschock ever erleben. Unfassbar modern und vielfältig. Weniger wild und chaotisch als etwa Bangkok. Dabei aber mindestens genauso inspirierend, aufregend, bunt. Apropos aufregend: In der Heli Lounge auf der 34. Etage des Menara KH Gebäudes sollte man die Anzahl seiner Drinks im Auge behalten. Ein Geländer hat die Rooftopbar Schrägstrich Hubschrauberlande-Platz nämlich nicht. Das mischt dem atemberaubenden Blick auf Kuala Lumpurs Skyline bei Nacht noch eine Prise Spannung bei.

Ethnische Vielfalt

In Malaysia leben verschiedenste Religionen und Nationalitäten friedvoll neben- und miteinander. Besonders deutlich wird das im multikulturellen George Town auf der Insel Penang. Es gibt dort chinesische, indische und malaiische Viertel; Kirchen, Moscheen, buddhistische und hinduistische Tempel. Wow! So unfassbar viel Kultur vereint an einem einzigen Ort. Damit absolut berechtigt seit 2008 UNESCO Weltkulturerbe. Und was folgt daraus? Richtig. Unfassbares Essen an jeder Ecke. Das Zauberwort: Street Food. Malaysia ist berühmt für seine (oft nächtlichen) Food Markets. Und George Town steht bei Michi da ganz oben auf der Liste!

Tea Time im Dschungel

In den malaysischen Highlands herrscht ein weniger drückendes Klima, als in den meisten anderen Teilen des Landes. Da kann der schwitzende Europäer mal wieder ordentlich durchatmen. So ging es auch den Briten zur Kolonialzeit. Neben unzähligen, in allen denk- und undenkbaren Grüntönen schillernden Teeplantagen gibt es daher auch so ziemlich überall Scones mit Erdbeermarmelade. Die kommt übrigens ebenfalls aus nächster Nähe. Tea Time im Dschungel. Das gibt’s so nur hier. Alternativ kann man auch in Sandalen handtellergroße Spinnen bewundern. Michael hielt das jedenfalls für eine gute Idee. Aus dem Dschungel in den Dschungel und an den Strand: Der Juara Beach auf der Insel Tioman ist Michis Top-Tipp.

Atemberaubende Flora und Fauna auf Borneo

Borneo ist die größte Insel Asiens und sogar die drittgrößte der Welt. Malaysia, Indonesien und Brunei teilen sich dieses imposante Fleckchen Erde mit atemberaubender Flora und Fauna. Und vor allem: Affen. Jochen mag Affen. Wegen ihnen war er sogar dort. „Ich will irgendwas sehen und um diesen Wunsch herum baue ich meine Reisen.“ Schön, oder? Ein ganz spezielles Exemplar mit markantem Detail hat Jochen besonders nachhaltig beeindruckt. Und weil er das im Podcast selbst so eindrücklich und lebensnah ausführt, gibt’s an dieser Stelle einfach ein Foto.

In Sepilok befindet sich ein Orang Utan Rehabilitation Center. Traumatisierte oder verletzte Tiere werden dort aufgepeppelt – in Freiheit, wohl bemerkt. Hier hat man gute Chancen, einen Blick diese faszinierenden Tiere zu erhaschen…

Wo es Affen gibt, ist es warm. Sehr warm. Um nicht zu sagen: heiß. Heiß und schwül. Was liegt da näher, als stundenlang mit dem Boot umherzuschippern. Zum Beispiel auf dem Kinabatangan, sowas wie der Amazonas Borneos, sagt Jochen. Wenn man sich dabei hin und wieder einfach still treiben lässt, kann man nicht nur der eindrucksvollen Geräuschkulisse des Dschungels lauschen, sondern mit ein bisschen Glück auch Tiere beobachten. Jochen hatte Glück. Affen!

Residieren in der Wildnis

Danum Valley. Ein weitläufiges Naturschutzgebiet, in dem viele bedrohte Tierarten leben. Als Gast in der komfortablen, eindrucksvollen Borneo Rain Forest Lodge kann diese unglaubliche Natur hautnah miterlebt werden. Man befindet sich im Prinzip mitten im Dschungel, ist irgendwie fast Teil davon, und staunt dabei doch ganz ehrfürchtig, kindlich, angesichts so viel purer, wilder Schönheit.

Wie das bei Inseln so ist: Irgendwann kommt wieder Meer. Besonders schön tut es das am Semporna Archipel. Maledivenhaft, mit glasklarem Wasser, das türkis-blau in der Tropensonne glitzert. Ein Paradies für passionierte Taucher. Aber auch für so ziemlich alle anderen. Jochens heißer Tipp: Nicht mit Feuerfischen spielen.


Wissenswertes, Kurioses & co.

  • Malaysia hat ca. 32 Mio. Einwohner und ist eine (Wahl-)Monarchie
  • Staatsreligion ist der Islam
  • Die Nationalblume ist der Hibiskus
  • Kuala Lumpur bedeutet übersetzt so viel wie Schlammige Flussmündung. Charmant.
  • Die Riesenrafflesie ist eine Pflanze, die Aas nachahmt. Sie ist riesig, sieht ziemlich eindrucksvoll aus und… stinkt bestialisch.

Kehrseiten

  • Immer noch (illegale) Waldrodungen, die eine Dunsthaube über ganze Gebiete setzen, Natur zerstören und Tierbestände gefährden. Was man im Kleinen tun kann? Darauf achten, so wenig Produkte mit Palmöl wie möglich zu kaufen.
  • Vor Reisen nach Malaysia am besten vorher fix hier reinschauen.

Übrigens…

Falls Du noch ein Weihnachtsgeschenk suchst, oder so, wir hätten da eine Idee… Reisen Reisen & Jürgen Domian live | am 26.02.20 in der Kulturkirche Köln

Post a comment:

Comment

Type at least 1 character to search
Instagram:
Reist mit uns: